Materialien Kartonverpackungen und ihre technischen Parameter
Bei der Verwendung von Kartonverpackungen wissen wir oft nicht, welche technischen Parameter besonders beachtet werden sollten. Was ihre Stärke, Geschmeidigkeit und einzelne Eigenschaften bestimmt. Deshalb ist es so wichtig, das richtige Material zu wählen. Wellpappe und Massivpappe werden am häufigsten für die Produktion von Kartonverpackungen verwendet. Produkte aus diesen Materialien sind vielseitig anwendbar. Dank ihres geringen Gewichts und ihrer Festigkeit werden sie oft in der Produktion, im Handel oder im Transport eingesetzt.
Dickere Wellen machen den Karton stoß- und stichfester, während dünne Wellen ästhetisch ansprechender und leichter zu modellieren und daher leichter zu falten sind. Dank dieser Eigenschaften und der Aufteilung in verschiedene Klassen können wir schon viel einfacher das richtige Material für die Herstellung unserer Verpackung auswählen.
Wellpappe
In der Wellpappenindustrie kommen verschiedene Pappentypen zum Einsatz:
Einseitige Wellpappe besteht aus einer Außendecke und einer Wellenbahn. Aus verschiedenen Papiersorten, Gewichten und Höhen der Wellenbahnen sind verschiedene Arten von Wellpappe gebildet. Die Markierung von Wellpappe ist auf die Höhe der Wellenbahn zurückzuführen.
- F Welle mit einer Höhe von 0,6 bis 0,9 mm
- E-Welle mit einer Höhe von 1,0 bis 1,8 mm
- B-Welle mit einer Höhe von 2,2 bis 3,0 mm
- C-Welle mit einer Höhe von 3,1 bis 3,9 mm
- EE-Welle mit einer Höhe von 2,7 bis 3,2 m
- BE/EB-Welle mit einer Höhe von 3,2 bis 4,8 mm
- BC-Welle mit einer Höhe von 5,3 bis 6,9 mm
Wie wählt man die Pappe perfekt für die Verpackung aus?
Die Wahl der richtigen Wellpappe hängt von den Verpackungsanforderungen ab. Daher sammeln Verpackungsdesigner alle Informationen über Produkte und Verwendungszwecke und berücksichtigen diese bei der Auswahl von Pappe und während der Entwicklung der Verpackung. Gerne informieren wir Sie nicht nur über gewöhnliche Kartons, sondern auch über spezielle Verpackungen, die Ihre Ware schützen und wir finden die optimale Lösung nach Ihren Anforderungen.
Von den hier aufgeführten Arten ist die 5-Schicht-Wellpappe mit doppelter BC-Welle die widerstandsfähigste. Daraus werden große, sehr haltbare Kartons hergestellt, solche Verpackungen bieten ausreichenden Schutz für massive und zugleich fragile Gegenstände. Hochfestigkeit wird auch durch die 3-Schicht-Wellpappe mit B- und C-Wellen sichergestellt. Aus diesen Materialien werden u.a. Stanzschachtel, Klappschachtel und zusätzliche Transportsicherungen – Stegeinsätze, Abstandhalter und Kartoneinlagen hergestellt.
Druckarten
Das Angebot umfasst Verpackungen aus 2-, 3-, 5- und 7-Schicht-Pappe, mit verschiedenen Kombinationen von F-, E-, B-, C-Wellen sowie aus GD-, GC-, SB-, GT-Vollpappe, sowohl mit Offsetdruck (bis zu 6 Farben) als auch mit HD-Flexodruck (bis zu 7 Farben).
Offsetdruck
Der Offsetdruck ist ein Druckverfahren, bei dem das Bild von einer Aluminiumdruckplatte über einen Gummizylinder auf ein Bedruckstoff, am häufigsten auf Papier, übertragen wird. Daher der gebräuchliche Name – indirektes Druckverfahren. Dies ist eine sehr effiziente Technik für die Fertigung einer großen Anzahl von Kopien in kürzester Zeit.
- Blattdruck
- Verschiedene Formate
- Materialvielfalt
- Vollständige Farbpalette
- Verschiedene Möglichkeiten der
- Druckveredelung und
- Weiterverarbeitung
- Hohe Druckqualität
- Hochklassige Drucksubstrate
Flexodruck
Druckverfahren unter Einsatz von flexiblen Druckplatten, die meist aus Polymer, manchmal auch aus Gummi bestehen. Diese Technik ist die vielseitigste hinsichtlich der Druckmöglichkeiten auf verschiedenen Materialien.
- Drucken auf grauer und gebleichter Pappe
- Große Auswahl an Produktoptionen
- Hoher Druckstandard
- Druckerkenntnisse und -erfahrung
- Kostengünstiges Druckverfahren bei hohen Auflagen
Veredelungen
- Hot Stamping – bedeutet Heißfolienprägung mit Gold oder Silber. Diese Technik gibt Ihnen die Möglichkeit, ein Produkt mit gold- oder silberfarbenen Elementen und mit Hologrammen zu erschaffen.
- Prägung – ermöglicht es Ihnen, auf dem Substrat eindrucksvolle Strukturen zu erreichen, die erhaben oder vertieft sein können. Dadurch gewinnt das Produkt zusätzlich eine einzigartige haptische Qualität.
- UV-selektiver Lack – er hat eine Schutzfunktion und unterstreicht bemerkenswert die Druckqualität. Es kann sowohl auf der gesamten Oberfläche als auch nur partiell eingesetzt werden.
- Dispersionslack – schützt die bedruckte Oberfläche vor mechanischen Beschädigungen (Kratzer oder Abschürfungen).
- Folienkaschierung – erhöht die Festigkeit des Produkts und unterstreicht die ästhetische Druckqualität. Es kann auch vor Feuchtigkeit, Wasser und Fett schützen.
- Softtouch – Produkte, die mit diesem Material kaschiert werden, fühlen sich zart seidig an.