Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich & Vertragspartner
1.1 Diese AGB gelten ausschließlich für Geschäftsbeziehungen zwischen der Koripack GmbH (nachfolgend "Verkäufer") und Unternehmern im Sinne des § 14 BGB.
1.2 Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden sind nur gültig, wenn sie vom Verkäufer schriftlich bestätigt wurden.
2. Angebot & Vertragsabschluss
2.1 Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet oder enthalten eine Frist.
2.2 Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder Lieferung zu Stande.
2.3 Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2.4 Druck- oder Ausführungsunterlagen sind vom Kunden zu prüfen und elektronisch genehmigt zurückzusenden.
3. Preise, Zahlung & Fälligkeit
3.1 Alle Preise verstehen sich ab Lager/ab Werk, netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Liefer- und Versandkosten trägt der Kunde.
3.2 Rechnungen sind sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Elektronische Rechnungen gelten als schriftlich.
3.3 Die Zahlung muss innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug beglichen werden.
3.4 Bei Zahlungsverzug berechnet der Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 1,5 % pro Monat.
3.5 Der Verkäufer ist berechtigt, jederzeit Vorkasse oder Sicherheiten zu verlangen. Kommt der Kunde dem nicht nach, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
4. Lieferung & Versand
4.1 Lieferungen erfolgen ab Lager/ab Werk, sofern nicht anders vereinbart.
4.2 Liefertermine sind nur bei schriftlicher Vereinbarung verbindlich. Im Verzugsfall ist eine Nachfrist von bis zu 2 Wochen einzuräumen.
4.3 Nach Fertigstellung ist die Ware unverzüglich abzunehmen. Geschieht dies nicht, lagert der Verkäufer auf Kosten und Gefahr des Kunden.
4.4 Teillieferungen sind zulässig, soweit zumutbar.
4.5 Höhere Gewalt oder nicht zu vertretende Umstände verlängern Lieferfristen entsprechend.
4.6 Gefahrenübergang erfolgt mit Absendung ab Lager/ab Werk.
5. Maße, Toleranzen & Mengenabweichungen
5.1 Maße geben stets Innenmaße (Länge × Breite × Höhe in mm) an.
5.2 Branchenübliche Abweichungen bei Material, Farbe, Gewicht oder Druck gelten nicht als Mängel.
5.3 Maßabweichungen bis ±1 % (mindestens ±3 mm) sowie Mengenabweichungen bis 10 % (bei Bestellungen > 500 Stück) sind zulässig. Liefer- und Rechnungsmenge richten sich nach tatsächlich gelieferter Ware.
6. Mängelrüge & Haftung
6.1 Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 12 Werktagen nach Erhalt schriftlich anzuzeigen, versteckte Mängel innerhalb von 5 Werktagen nach Entdeckung. Andernfalls gilt die Ware als genehmigt.
6.2 Mängelansprüche verjähren nach einem Jahr, es sei denn, gesetzliche Ausnahmen (z. B. Produkthaftung, Personenschäden) greifen.
6.3 Der Verkäufer kann nach seiner Wahl nachbessern oder nachliefern. Scheitert die Nacherfüllung zweimal, kann der Kunde Rücktritt oder Schadenersatz verlangen.
6.4 Schadensersatz ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt – mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor oder Kardinalpflichten wurden verletzt.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1 Gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
7.2 Der Kunde darf die Ware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; daraus resultierende Forderungen treten zugunsten des Verkäufers ab.
7.3 Bei Zahlungsverzug, Verschlechterung der Vermögensverhältnisse oder Insolvenz kann der Verkäufer Ware zurückfordern und vom Vertrag zurücktreten.
8. Urheberrechte & Weitergabe von Unterlagen
8.1 Druckunterlagen, Klischees, Werkzeuge und Gestaltungsmaterialien verbleiben Eigentum des Verkäufers. Der Kunde darf diese nicht vervielfältigen oder nutzen.
8.2 Aufbewahrungsmaterial wird in der Regel für [z. B. 2 Jahre] gelagert und danach entsorgt.
8.3 Der Kunde trägt die Verantwortung für sicherheits- und markenrechtliche Qualität überlassener Daten und stellt den Verkäufer frei, falls Rechte Dritter verletzt werden.
9. Gerichtsstand, Erfüllungsort & Rechtswahl
9.1 Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.
9.2 Gerichtsstand ist, sofern der Kunde Vollkaufmann ist, der Sitz des Verkäufers. Der Verkäufer kann alternativ den allgemeinen Gerichtsstand des Kunden wählen.
9.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Jetzt Downloaden
Gern können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch bequem als PDF-Datei herunterladen. Bei Fragen oder Anmerkungen nutzen Sie unser Kontaktformular.